Schnelles Internet gewinnt auch für mobile Anwendungen zunehmend an Bedeutung, nicht nur für Touristen, sondern auch für Gewerbe und Landwirtschaft. Im Rhein-Lahn-Kreis gibt es aber noch Dutzende Funklöcher und keine Fördermöglichkeiten, um diese zu schließen. Foto: Andreas Jöckel aj
Rhein-Lahn. Wer im Rhein-Lahn-Kreis als Autofahrer oder auch als Rad- und Wandertourist unterwegs ist, der kennt die Nachricht auf seinem Handy nur zu gut: „Kein Netz“. Wer die Verärgerung darüber belächelt, unterschätzt die Geschwindigkeit des digitalen Wandels. „Kein Netz“ kann schon in naher Zukunft gleichbedeutend mit „keine Chance“ sein.
Aktualisiert am 31. Januar 2018 17:58 Uhr
Schnelles Internet via Festnetz und Mobilfunk wird zunehmend unerlässlich für Gewerbebetriebe, Freiberufler, Heimarbeitsplätze, Schulen, Landwirtschaft oder Familien. Aufgrund der demografischen Entwicklung werden auch für ältere oder gesundheitlich beeinträchtigte Menschen lebensnotwendige Techniken wie die Telemedizin gerade auf dem Land von zunehmender Bedeutung sein.