Neben den offiziellen Buga-Austellungsflächen, soll im Buga-Jahr das ganze Welterbetal bespielt werden. Beispielhaft hat die Delegation Bacharach besucht, wo Bürgermeister Karl-Heinz Schleis die Gäste am Fuße der Burg Stahleck begrüßt. Foto: Andreas Jöckel aj
Mittelrhein. Mit einer überwältigenden Mehrheit von 98,4 Prozent hatte die Versammlung des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal im April beschlossen, dass sich die Region für die Ausrichtung einer Buga bewirbt. Jetzt galt es, die Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) von der Idee zu überzeugen.
Aktualisiert am 17. Mai 2018 18:50 Uhr
Eine vom Zweckverband und der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz organisierte Fahrt an Buga-Schauplätze aus der Machbarkeitsstudie war offenbar sehr überzeugend: Die DBG hat dem Mittelrhein bereits einen Tag danach den Zuschlag erteilt. Allerdings muss sich der Zweckverband jetzt noch für ein Buga-Jahr entscheiden: 2029 oder 2031.