Projekt Mittelrhein muss die nächsten zehn Jahre Gas geben
Mittelrhein muss jetzt Gas geben: Der Countdown für die Buga 2029 läuft
Innenminister Roger Lewentz (links) und der Vorstand der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, Rainer Zeimentz, versehen ein Plakat mit dem Hinweis, dass die Buga am Mittelrhein bereits 2029 stattfinden wird. Insgesamt 100 Plakate werben in der Region für das Projekt. Foto: Innenministerium RLP
MDI

Mittelrhein. Die Entscheidung im Welterbe Oberes Mittelrheintal ist gefallen: Jetzt läuft der Countdown für die Buga 2029, die dem Tourismus für die kommenden Jahrzehnte neue Impulse geben und die Lebensqualität der Einheimischen bereichern soll. Das hat die Versammlung des Welterbe-Zweckverbandes am Montagabend in Kestert beschlossen.

Aktualisiert am 17. Oktober 2018 15:02 Uhr
Am Tag nach der Entscheidung des Welterbe-Zweckverbandes, die ursprünglich für 2031 geplante Großveranstaltung zwischen Koblenz und Rüdesheim um zwei Jahre vorzuziehen, startete Buga-Initiator Innenminister Roger Lewentz eine Plakatkampagne, die auf das Projekt aufmerksam machen und für ein „Wir-Gefühl“ im Mittelrheintal werben soll.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region