Kulturlandschaft Hangflächen unterhalb der "Feindlichen Brüder" von Buschwerk befreit
Hänge an Burgen von Büschen befreit: Lebensraum für Mauereidechsen & Co. am Mittelrhein
Im freigestellten Zustand sind die Strukturen der Weinbau-Steillagen mit gesetzten Bruchsteinmauern und dazwischenliegenden kleineren Felsformationen am Fuße der „Feindlichen Brüder“ (Sterrenberg und Liebenstein) wieder zu erkennen. Foto: Andreas Jöckel
aj

Kamp-Bornhofen. Die ersten milden Frühlingstage in diesem Jahr locken Mauereidechse, Schlingnatter und andere Wärme liebende Vertreter der mittelrheinischen Tierwelt aus ihren Winterquartieren in den Steilhängen bei Kamp-Bornhofen.

Aktualisiert am 04. April 2018 14:53 Uhr
Diese hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord im Dezember und Januar von Bäumen, Buschwerk und Unterholz befreien lassen, um so die Lebensräume der typischen Tier- und Pflanzenarten des Mittelrheintales, die hohe Temperaturen bevorzugen, wieder herzustellen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region