Ehrenamt Vorstand richtet seine Arbeit teilweise neu aus - Wertschätzung ist wichtig
Feuerwehren: Kreisverband Rhein-Lahn startet neu durch
Der geschäftsführende Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes will sich intensiv für die Interessen der Wehren an Rhein und Lahn einsetzen (von links): Geschäftsführer Markus Hies (Holzheim), Zweiter Vorsitzender Ralf Elenz (Braubach), Vorsitzender Michael Dexheimer (Bogel) und Zweiter Vorsitzender Thorsten Massenkeil (Miellen). Nicht im Bild ist Kassenführer Markus Hansmann (Hahnstätten). Foto: Andreas Jöckel
aj

Rhein-Lahn. Der Kreisfeuerwehrverband Rhein-Lahn (KFV) will seine Arbeit in vielen Bereichen neu ausrichten. Unsere Zeitung hat mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand über einige Aspekte gesprochen. „Stark für unsere Feuerwehren“ lautet das Motto des Verbandes, der mit seinen Projekten die mehr als 130 Feuerwehren im Kreis unterstützen und zur Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit der Kameraden beitragen will.

Aktualisiert am 05. September 2018 18:09 Uhr
Deutlich spricht sich der KFV-Vorstand für das von Kreisfeuerwehrinspekteur Klaus Erler erstellt Konzept einer gemeinsamen professionellen Feuerwehrwerkstatt der Verbandsgemeinden und Städte gemeinsam mit dem Rhein-Lahn-Kreis aus. Diese hat unter anderem zum Ziel, das Ehrenamt bei der Wartung und Pflege der Feuerwehrausrüstung zu entlasten und für mehr Rechtssicherheit zu sorgen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten