Flut Hochwasser führte erneut zu einigen Behinderungen
Aufatmen am Mittelrhein: Die Pegelstände sinken
Voraussichtlich bis einschließlich Sonntag verkehrt zwischen St. Goarshausen und St. Goar nur die Personenfähre „Felix“. Am Montag ab 5.30 Uhr soll die Autofähre „Loreley VI“ wieder regulär fahren. Fotos: Andreas Jöckel
aj

Mittelrhein. Aufatmen am Mittelrhein zwischen Braubach und Kaub: Die Pegelstände sinken langsam wieder. Mit dem Höchststand am Freitag von rund 6,38 Meter am Messpunkt Kaub und etwa 7,03 Meter bei Braubach blieb der Scheitel mehr als 40 Zentimeter unter dem Ereignis vor knapp drei Wochen. Obwohl relativ wenige Keller voll liefen, wie etwa in der Altstadt von St. Goarshausen, gab es dennoch einige Behinderungen im Straßen- und Fährverkehr.

Aktualisiert am 26. Januar 2018 16:11 Uhr
Die B 42 wurde in Braubach und Kamp-Bornhofen überflutet. Im Ortsbereich Kamp-Bornhofen dürfte das Wasser noch bis Sonntag ebenso langsam wieder in den Rhein zurückfließen wie aus den überfluteten Unterführungen in Kaub (L 339), St. Goarshausen (B 274) und Wellmich (L 334), die zur B 42 führen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten