Bahn 230 000 Tonnen über die Holzbachtal-Strecke transportiert - Wie die Weichenstellung für die Zukunft aussehen könnte: Letzte Tour auf der Holzbachtalstrecke: Weba fährt zum Abschied Güterrekord ein
Bahn 230 000 Tonnen über die Holzbachtal-Strecke transportiert - Wie die Weichenstellung für die Zukunft aussehen könnte
Letzte Tour auf der Holzbachtalstrecke: Weba fährt zum Abschied Güterrekord ein
Kreis Altenkirchen. Süße Zahlen zum vorweihnachtlichen Abschied: 230.000 Tonnen an Gütern hat die Westerwaldbahn GmbH (Weba) im Jahr 2017 auf der Strecke Betzdorf-Altenkirchen-Selters in Kooperation mit der DB Cargo transportiert. Das ist ein Rekord seit der erstmaligen Bedienung der Strecke durch die Weba im Jahr 1998. Seit der Reaktivierung des Abschnitts Raubach-Selters im März 2006 lagen die Transportvolumen meist bei über 200.000 Tonnen pro Jahr. Laut Informationen unserer Zeitung konnte die kreiseigene Gesellschaft damit ein weitgehend ausgeglichenes Betriebsergebnis einfahren.
Aktualisiert am 21. Juni 2018 13:09 Uhr
Und doch gehören die Gütertransporte der Weba, überwiegend Stahlcoils für die Firma Schütz in Selters, jetzt der Vergangenheit an (wir berichteten). Mit der Entscheidung des Kreistages Altenkirchen, den Kooperationsvertrag mit DB Cargo zum Jahresende 2017 zu kündigen und für die seit 2005 im Eigentum des Kreises befindliche Infrastruktur zwischen Altenkirchen und Selters das förmliche Verfahren zur Stilllegung einzuleiten, endete mit dem ...