Keramikbranche sucht wegen Energieteuerungnach Alternativen - Dringender Appell an Politik
WW-Jahresrückblick: Keramikbranche sucht wegen Energieteuerung nach Alternativen
Für den Brennprozess braucht die Keramikindustrie Gas – allein Fliesenhersteller Interbau Blink etwa so viel wie 6000 Vier-Personen-Haushalte. Die stark gestiegenen Energiepreise stellen auch für die Westerwälder Blumentopf-Fabrik Spang und Römertopf Keramik (Foto) eine enorme wirtschaftliche Herausforderung dar, wie die Geschäftsführer der Unternehmen schildern.
Jochen Kratschmer

Explodierende Gas- und Strompreise stellen viele Privathaushalte vor enorme finanzielle Herausforderungen – doch wie sieht es für heimische Unternehmen aus? Gerade die Keramikindustrie, typisch für den Westerwald, zählt zu den besonders energieintensiven Branchen.

Traditionsunternehmen wie die Firma Römertopf, die Westerwälder Blumentopf-Fabrik Spang und der Fliesenhersteller Interbau Blink müssen allein für Energiekosten Mehrausgaben bis zu mehreren Millionen Euro kompensieren. Die Geschäftsführer der drei Firmen schildern die Lage – und richten einen dringenden Appell an die Politik und deren Vertreter in der Region.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden