Markt in Emmerichenhain zog am Wochenende viele Besucher an - Das Hüttendorf hatte mit vielseitigen Ständen und Musik viel zu bieten : Wo mittelalterliches Flair nach Weihnachten duftet: Markt in Emmerichenhain zog viele Besucher an
Markt in Emmerichenhain zog am Wochenende viele Besucher an - Das Hüttendorf hatte mit vielseitigen Ständen und Musik viel zu bieten
Wo mittelalterliches Flair nach Weihnachten duftet: Markt in Emmerichenhain zog viele Besucher an
Traditionell mit Dorfschelle und in Westerwälder Tracht kündete Axel Göbel vom Organisationsteam den Beginn des Mittelalterlichen Weihnachtsmarktes in Emmerichenhain an. Foto: Willi Simon Willi Simon
Emmerichenhain. Was eine intakte Dorfgemeinschaft bewirken und auf die Beine stellen kann, zeigte sich eindrucksvoll beim „Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt“ im Renneröder Stadtteil Emmerichenhain. Hunderte Stunden der Vorbereitung, in die große Teile der Dorfbewohner beim Aufbau mit eingebunden waren, brauchte es zur Vorbereitung. Ohne einen phänomenalen Bürgersinn wäre das gar nicht durchzuführen.
Das Ambiente könnte nicht besser gewählt sein. Ein attraktiv gestalteter öffentlicher Platz, der „Laurentiusplatz“, und der historische Kirchplatz um die altehrwürdige Pfarrkirche mit dem Martin-Luther-Haus in Emmerichenhain boten dazu die passende Bühne.