Plus
Niedererbach

Überraschung in Niedererbach: Ortsbürgermeister Gerhard Theis tritt zurück

Von Andreas Egenolf
Noch bis 31. März ist das „Bommse Häusje“, in dem das Rathaus in der Niedererbacher Ortsmitte untergebracht ist, der Dienstsitz von Ortsbürgermeisters Gerhard Theis. Danach legt der 57-Jährige sein Amt nieder.
Noch bis 31. März ist das „Bommse Häusje“, in dem das Rathaus in der Niedererbacher Ortsmitte untergebracht ist, der Dienstsitz von Ortsbürgermeisters Gerhard Theis. Danach legt der 57-Jährige sein Amt nieder. Foto: Andreas Egenolf

Es war eine Entscheidung, die so manchen Bürger in Niedererbach überrascht hat: Gerhard Theis zieht sich am 31. März vorzeitig aus seinem Amt als Ortsbürgermeister der 1030-Seelen-Gemeinde zurück. Im Gespräch mit unserer Zeitung erklärt der 57-Jährige die Hintergründe seines Rücktritts und zieht gleichzeitig Bilanz seiner Amtszeit in der Westerwaldgemeinde.

Lesezeit: 4 Minuten
„Du wirst nicht immer nur gelobt, aber ich habe immer Freude am Amt gehabt. Ich durfte so viele schöne Dinge als Ortsbürgermeister erleben. Und das Positive will ich mir auch behalten. Das liegt in meinem Naturell“, stellt Gerhard Theis rückblickend fest. 1999 trat der gebürtige Niedererbacher in seinem Heimatdorf das ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Bürger können am 26. März an die Wahlurne treten

Nach dem Rücktritt von Ortsbürgermeister Gerhard Theis zum 31. März muss in Niedererbach eine neue Ortschefin oder ein neuer Ortschef gewählt werden.

Der Termin hierfür steht bereits fest: Am Sonntag, 26. März, steht die

Ortsbürgermeisterwahl an. Sollte eine Stichwahl bei mehreren Kandidaten notwendig sein, würde diese am Sonntag, 16. April, stattfinden, wie die Verbandsgemeinde Montabaur auf Anfrage erklärt. Die öffentliche Bekanntmachung zur Wahl ist im jüngsten Mitteilungsblatt der VG erschienen. Die Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen läuft am Montag, 6. Februar, um 18 Uhr ab. Bis zu diesem Zeitpunkt können sich mögliche Kandidatinnen und Kandidaten aufstellen lassen. Ein Wahlvorschlag muss mit mindestens 30 Unterstützungsunterschriften von Wahlberechtigten aus Niedererbach unterzeichnet sein.

Die Amtszeit würde mit der Vereidigung im April dann bis zur nächsten regulären Kommunalwahl 2024 andauern. Für die Verbandsgemeinde Montabaur ist das Prozedere einer Ortsbürgermeister-Neuwahl in der aktuellen Wahlperiode leider kein unbekanntes: Seit der letzten regulären Kommunalwahl 2019 ist Niedererbach bereits der elfte Ort, in dem ein neuer Ortsbürgermeister oder

eine neue Ortsbürgermeisterin gewählt werden muss, da es entweder zum Rücktritt oder, wie in Horbach, zum Tod des Amtsinhabers kam. aeg

Westerwälder Zeitung
Meistgelesene Artikel