Mühlenbäcker aus Westerburg will mit neuen Lösungen alten Problemen der Branche entgegenwirken: Tradition trifft Moderne: Wie Künstliche Intelligenz Westerwälder Bäckereien beim Backen hilft
Mühlenbäcker aus Westerburg will mit neuen Lösungen alten Problemen der Branche entgegenwirken
Tradition trifft Moderne: Wie Künstliche Intelligenz Westerwälder Bäckereien beim Backen hilft
Marc Geppert, Verkaufsleiter der Mühlenbäckerei in Westerburg (rechts), teilt einem Mitarbeiter die heutigen Produktionsvorgaben mit, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz berechnet wurden. Durch den Einsatz der KI ist das Brötchenbacken effizienter und nachhaltiger geworden. Foto: Röder-Moldenhauer C_Roemo_. Röder-Moldenhauer
Backe, backe Kuchen, die Künstliche Intelligenz hat gerufen! Während sich Bäcker bislang auf ihr Bauchgefühl und jahrelange Erfahrung verlassen konnten, wann wie viele Backwaren benötigt werden, sagt ihnen das heutzutage modernste Technik. Dass der Einsatz der KI nicht nur eine nette Arbeitserleichterung, sondern die Zukunft des Handwerks ist, zeigen die Erfahrungen der Mühlenbäcker in Westerburg.
Rund 150 bis 200 Euro Lieferwert bleiben jeden Abend in den Filialen der Mühlenbäckerei in den Auslagen liegen. Zwar werden die übrig gebliebenen Produkte an einen benachbarten Biobauern zur Tierfutterherstellung weitergegeben, aber in Zeiten von gestiegenen Rohstoffpreisen und einem stärkeren Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung bei den Menschen ein nicht tragbarer Zustand.