Naturschutzreferent Philipp Schiefenhövel und Marcel Weidenfeller (Nabu) sehen auch in Gartenteichen viele Vorteile für die Flora und Fauna
Schwimmteiche: Eine ökologische Alternative zum Pool?
Marcel Weidenfeller (links) und Philipp Schiefenhövel sind überzeugt: Ein Schwimmteich ist eine gute, ökologische Alternative zum Swimmingpool. Er bietet nicht nur Abkühlung im Sommer, sondern rund ums Jahr ein Naturschauspiel. Und er schafft zudem einen Lebensraum für aquatisch lebende Tiergemeinschaften.
Angela Baumeier

Über der Wasseroberfläche flirrt es. Nicht nur, weil es an diesem Vorsommertag tropisch heiß ist. Immer wieder ist zu sehen, wie ein kleines Insekt über den Schwimmteich surrt, der am Rande eines Neubaugebietes von Hundsangen liegt. Angelegt wurde er von Marcel Weidenfeller vor rund 13 Jahren direkt vor seinem Wohnhaus. Seitdem nutzt er ihn nicht nur zur Abkühlung an heißen Tagen. Denn so ein Teich habe zudem viele Vorteile für die Flora und Fauna.

„95 Prozent im Jahr ist der Teich einfach ein herrliches Biotop, wo Pflanzen und Tiere leben können, und in den restlichen 5 Prozent der Zeit kann ich ihn auch noch zum Baden nutzen“, freut sich der Eigentümer. „Das ist wie ein Naturlivefilm, wenn ich abends dort sitze und auf ihn schaue“, gerät er ins Schwärmen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region