Im Keramikmuseum referierte Prof. Aleida Assmann über Erinnerung: Prof. Dr. Aleida Assmann im Keramikmuseum: Wann gelingt die Aussöhnung mit der Vergangenheit?
Im Keramikmuseum referierte Prof. Aleida Assmann über Erinnerung
Prof. Dr. Aleida Assmann im Keramikmuseum: Wann gelingt die Aussöhnung mit der Vergangenheit?
Über Erinnerung und Vergessen sprach Prof. Dr. Aleida Assmann im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen. Überschrieben war ihr Vortrag mit der Frage: Kann man die Vergangenheit reparieren? Foto: Katrin Maue-Klaeser Katrin Maue-Klaeser
Höhr-Grenzhausen. Kann man die Vergangenheit reparieren? Eine Frage, die sich mancher schon persönlich gestellt haben mag, die aber auch die Gesellschaft als Ganzes betrifft. Die Frage formulierte Prof. Dr. Aleida Assmann als Überschrift ihres Vortrags im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen.
Seit rund 30 Jahren befasst sich die Trägerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels mit den Themen Kulturelles Gedächtnis, Erinnerung und Vergessen. Als Literatur- und Kulturwissenschaftlerin unterfütterte sie ihren Vortrag mit zahlreichen Zitaten bekannter Schriftsteller und Philosophen.