Ransbach-Baumbach
"Oboendoktor" Marc Schaeferdiek: Das Rohr macht die Musik
Wenn eine Oboe in Marc Schaeferdieks gut ausgestatteter Werkstatt landet, beschäftigt er sich intensiv mit der Instrumentenpflege und vor allem dem Einstellen der vielen Klappen.
mm

Seine Arbeit ist wirklich sehr speziell und kann eigentlich auch nur von einem Vollblutmusiker, der gleichzeitig ein Techniker und Tüftler ist, geleistet werden: Seit gut 20 Jahren betreibt Marc Schaeferdiek in Ransbach-Baumbach die Reparaturwerkstatt „Die Oboe“.In den vergangenen Jahren hat der Profimusiker zudem nach und nach einige Fachbücher zum Thema Oboe – und mittlerweile auch zum Fagott – geschrieben. Sein neuestes Werk ist der zweite Band seiner „Oboenschule“, der jetzt pünktlich zu dem Zeitpunkt erschienen ist, in dem die Oboe „Instrument des Jahres“ ist.

Ein Blick in seine Werkstatt im Keller des Wohnhauses macht direkt deutlich, dass die Reparatur und auch der Bau von Oboen kein leichtes Unterfangen sind. Jede Menge Materialien und teils komplizierte Werkzeuge sind dafür nötig. „Dabei ist eine Oboe eigentlich nur aus drei Teilen aufgebaut“, lacht Marc Schaeferdiek, der seit seiner Jugend (als seine Blockflötenlehrerin meinte, er sei gut für das Instrument geeignet) Oboe spielt: „Dem Becher, dem ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region