Secker St. Josefverein und Kolpingfamilie rufen Bistum zum Handeln auf
Nach verheerendem Brand: Wiederaufbau des Secker Pfarrheims gefordert
Benjamin Theis restaurierte das nach dem Brand des Pfarrheims stark lädierte Kiliansglöckchen und erweckte es so zu neuem Leben.
kiliansverein

Seck. Auch das Kiliansglöckchen, das den St. Josefverein in Seck seit dem Jahr 1968 bei all seinen Sitzungen und Feierlichkeiten begleitete, war im Frühjahr des vergangenen Jahres Opfer eines verheerenden Brandes im Pfarrheim geworden. Glücklicherweise konnte es beim Abriss des abgebrannten Pfarrheims aus dem Bauschutt geborgen und nunmehr restauriert werden. Das Ende der 1960er-Jahre erbaute Pfarrheim, das in Seck bis zum Brand dem St. Josefverein und der Kolpingfamilie als Tagungsstätte und Versammlungsort diente, wartet hingegen noch immer auf einen Wiederaufbau.

Bei dem Feuer im April 2020 war ein Sachschaden von mehr als 100.000 Euro entstanden, wie die Polizei seinerzeit auf Anfrage unserer Zeitung berichtete. Das Pfarrheim war vor dem verheerenden Feuer nicht nur vom Josefverein und der Kolpingfamilie genutzt worden, sondern diente gleichzeitig auch dem Mütterverein, dem Kirchenchor und der Tischtennisgruppe Seck als Domizil.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region