Zweiter Teil des Triduums in Marienstatt
Großartiges Konzert: Orgelmusik liefert Lösungsansätze für die Moderne
Organist Martin Welzel aus München leitete musikalisch aus alten Antworten Lösungsmöglichkeiten für moderne Probleme ab. Foto: Röder-Moldenhauer
roe

Marienstatt. Moderne Orgelwerke aus England, Frankreich und den USA standen im Mittelpunkt des zweiten Teils des Orgeltriduums in Marienstatt, nachdem Martin Welzel aus München zunächst Johann Sebastian Bach die Ehre erwiesen hatte.

Die Komponisten waren der Brite Percy Whitlock (1903-1946), dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 75. mal jährt, sowie dessen Landsmann William Lloyd Webber (1914-1982). Die Franzosen Jeanne Demessieux (1921-1968), also vor 100 Jahren geboren, und Marcel Dupré (1886-1971), an dessen 50.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten