Staatssekretärin: Dieses Gebäude in Marienrachdorf hat riesiges Potenzial - Kirche darf Räume noch 15 Jahre kostenlos nutzen
Dank Landesförderung: Pfarrhaus in Marienrachdorf wird zum Generationentreffpunkt
img_6624 - 1
Innenstaatssekretärin Simone Schneider überreichte dem Marienrachdorfer Ortsbürgermeister Björn Schäfer (vorn) die Förderzusage über 224.000 Euro für den Umbau des ehemaligen Pfarrhauses. Freude löste das nicht nur bei ihm aus, sondern auch beim Ortsbeigeordneten Werner Schreiner (hinten, von links), bei Michael Müller, Bauamtsleiter der VG Selters, und VG-Bürgermeister Oliver Götsch.
Katrin Maue-Klaeser

Direkt am Dorfplatz gelegen, ist das ehemalige Pfarrhaus für Marienrachdorf der ideale Treffpunkt für alle Generationen. Das Land hilft, das schöne Backsteinhaus barrierefrei zugänglich zu machen. „Nun kann das alte Pfarrhaus zum Begegnungshaus werden, wie es immer gedacht war“, freut sich Ortsbürgermeister Björn Schäfer.

Die Förderung aus dem Dorferneuerungsprogramm solle vorrangig dazu genutzt werden, das Gebäude im Ortskern von Marienrachdorf über einen Außenaufzug barrierefrei zugänglich zu machen. Dieser soll an der Westseite des Pfarrhauses angebracht werden und zum Hochparterre und in den ersten Stock führen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden