Benefizabend zum Auftakt einer besonderen Patenschaft sorgt für viele Gänsehautmomente: Bei Benefizabend: Auftakt zur Patenschaft zwischen Hachenburg und dem Ahrtal
Benefizabend zum Auftakt einer besonderen Patenschaft sorgt für viele Gänsehautmomente
Bei Benefizabend: Auftakt zur Patenschaft zwischen Hachenburg und dem Ahrtal
Musikalisch angeführt von Helmar Hoffmann, dem „Barden des Ahrtals“, an der Gitarre, stimmten etliche Helfer in der Hachenburger Stadthalle gemeinsam ein Lied der Solidarität an. Es war einer von vielen Gänsehautmomenten an dem Abend. Röder-Moldenhauer
Es sind diese gegensätzlichen Gefühlswelten, die die besondere Situation im Ahrtal nach der großen Flutkatastrophe bis heute prägen: Not, Leid und Verzweiflung auf der einen Seite, Solidarität, Hilfsbereitschaft und gelebte Menschlichkeit auf der anderen. Ein Spiegelbild dieser Extreme war ein Benefizabend mit 330 Besuchern in der Hachenburger Stadthalle, mit dem die neu aus der Taufe gehobene Patenschaft zwischen der Hachenburger Kulturzeit und der Ahr-Vinothek in Marienthal vorgestellt wurde.
Aktualisiert am 09. Dezember 2022 18:28 Uhr
Die emotionale Bandbreite reichte dabei von tränenreichen Schilderungen eines Betroffenen bis hin zu einem Chor aus Helfern, dessen Mitglieder, Arm in Arm auf der Bühne stehend und begleitet von Helmar Hoffmann, dem „Barden des Ahrtals“, vom großen Zusammenhalt im Katastrophengebiet sangen und damit den schon so oft beschworenen Geist dieser Region bis in die Westerwälder Löwenstadt wehen ließen.