Paul Arzheimer (FBL) fragt: Werden am Ende die Bürger herangezogen? - Stadt: Bei Erhalt und Instandsetzung erfolgen keine Ausbaubeiträge
Umleitungen in Lahnstein: Wer zahlt am Ende für kaputte Straßen?
Lahnsteins Straßen haben schon immer auch ein Schlaglochproblem. Durch den massiven Verkehr auf den Umleitungsstrecken infolge der Sanierung der Hochbrücke/B 42 aber haben sich Schlaglöcher und weitere Schäden vervielfacht.
Paul Arzheimer

Schlaglöcher hat es während und nach den Wintermonaten auf Lahnsteins Straßen immer mal wieder gegeben. Durch den massiven Verkehr auf den Umleitungsstrecken infolge der Sanierung der Hochbrücke/B 42 aber haben sich Schlaglöcher und weitere Schäden vervielfacht. Stellt sich die Frage, wer die Reparaturen und am Ende die Sanierung bezahlen wird.

Das wollte auch Ratsmitglied Paul Arzheimer (FBL) wissen, als das Thema in der jüngsten Sitzung des Fachbereichs 4 (früherer Bauausschuss) aufpoppte. Immerhin sind ja in den Bereichen Ostallee, Nordallee, Adolfstraße, Bahnhofstraße, Nauling und anderen Umleitungsstrecken verstärkt Risse und Löcher zu erkennen (und für Autofahrer zu spüren).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region