Plus
Rhein-Lahn

Trend wie im Bund: Zahl der Einbürgerungen im Rhein-Lahn-Kreis wächst

Im Juli und August wurde insgesamt 85 Personen die deutsche Staatsangehörigkeit im Kreishaus auf der Insel Silberau in Bad Ems verliehen. Die meisten Eingebürgerten sind syrischer Abstammung. Foto: Timm Jöhrns/Kreisverwaltung
Im Juli und August wurde insgesamt 85 Personen die deutsche Staatsangehörigkeit im Kreishaus auf der Insel Silberau in Bad Ems verliehen. Die meisten Eingebürgerten sind syrischer Abstammung. Foto: Timm Jöhrns/Kreisverwaltung

Die Zahl der Einbürgerungen im Rhein-Lahn-Kreis steigt kontinuierlich. Wurden im Vorjahr noch 169 Einbürgerungen gezählt, so sind es bis August dieses Jahres bereits 245.

Lesezeit: 3 Minuten
Allein in den Monaten Juli und August wurde im Kreishaus insgesamt 85 Personen die deutsche Staatsangehörigkeit verliehen. Ein Trend, der auch bundesweit verzeichnet wird: Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 200.100 Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert und damit so viele wie noch nie seit dem Jahr 2000. Wie das Statistische ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Für den Lebensunterhalt muss selbst gesorgt werden

Am 27. Juni 2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts in Kraft getreten. Menschen, die in Deutschland arbeiten und gut integriert sind, können schon nach fünf statt nach acht Jahren deutsche Staatsangehörige werden. Auch die Mehrstaatigkeit ist mit dem Inkrafttreten des neuen Staatsangehörigkeitsgesetzes am 27. Juni 2024 nun erlaubt.

Neben dem Nachweis eines mehrjährigen Aufenthalts in Deutschland sind die erfolgreiche Teilnahme an einem Integrationskurs mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer und dem Test „Leben in Deutschland“, dem sogenannten Einbürgerungstest, Voraussetzungen für eine Einbürgerung. Außerdem reichen bestimmte deutsche Schul- oder Ausbildungsabschlüsse als Nachweise aus oder können sogar zu Erleichterungen bei der Einbürgerung führen.

Wer eingebürgert werden will, muss zudem eine geklärte Identität und Staatsangehörigkeit haben, ein unbefristetes Aufenthaltsrecht oder eine Aufenthaltserlaubnis besitzen und sich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und zur besonderen historischen Verantwortung Deutschlands für die nationalsozialistische Unrechtsherrschaft und ihre Folgen, insbesondere für den Schutz jüdischen Lebens sowie zum friedlichen Zusammenleben der Völker und dem Verbot der Führung eines Angriffskrieges, bekennen. Einbürgerungswillige dürfen nicht wegen einer Straftat verurteilt worden sein, sie müssen für ihren Lebensunterhalt und den ihrer unterhaltsberechtigten Familienangehörigen selbst sorgen können. Und sie dürfen nicht gleichzeitig mit mehreren Ehegatten verheiratet sein, müssen die im Grundgesetz festgelegte Gleichberechtigung von Mann und Frau achten.

Grund für eine Ablehnung des Einbürgerungsantrages kann laut Kreisverwaltung Rhein-Lahn ein mangelnder Sprachnachweis sowie ein mangelndes Ergebnis beim Test „Leben in Deutschland“ sein. Ferner kann ein Ablehnungsgrund an fehlenden Voraufenthaltszeiten liegen oder in strafrechtlichen Ermittlungsverfahren. Wie hoch die Quote derer im Kreis ist, die sich dem Test der Einbürgerung unterworfen haben, aber nicht eingebürgert wurden, kann die Verwaltung nicht sagen. Dies werde statistisch nicht erfasst.

Eine Einbürgerung ist nicht umsonst zu haben: Mit der Antragstellung wird eine gesetzlich vorgeschriebene Bearbeitungsgebühr fällig. Die Gebühr beträgt pro Erwachsenem 255 Euro. Werden minderjährige Kinder mit eingebürgert, werden 51 Euro pro Kind fällig. Für minderjährige Kinder, die ohne die Eltern eingebürgert werden, beträgt die Gebühr 255 Euro. Apropos Geld: Im Hinblick auf das neu geltende Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts und den dadurch zu erwartenden höheren Fallzahlen wurde das Personal in der Kreisverwaltung „frühzeitig aufgestockt, sodass die Anzahl der Einbürgerungen in diesem Jahr erhöht werden konnte“, so die Pressestelle. ms

Rhein-Lahn-Zeitung
Meistgelesene Artikel