Rhein-Lahn
Teils stattliche Summen: So viel Steuern zahlen Frauchen und Herrchen im Rhein-Lahn-Kreis
Rekordeinnahmen bei Hundesteuer
Zwischen 19 und 120 Euro liegt die Spanne, die Hundehalter im Rhein-Lahn-Kreis an Steuern entrichten müssen. Bei als gefährlich eingestuften Hunden kann es schon mal bis zu 1000 Euro kosten.
Thomas Warnack. picture alliance/dpa

Er ist nur das zweitbeliebteste Haustier der Deutschen, und doch kostet der Hund seine Besitzer mitunter stattliche Summen. Jedes Jahr müssen Frauchen und Herrchen unter anderem auch Steuern für ihre Vierbeiner zahlen. Wie viel, das setzt jede Kommune im Rhein-Lahn-Kreis für sich fest - und der Betrag schwankt ordentlich.

Nur 19 Euro Steuern im Jahr kostet ein Hund in den Ortsgemeinden Buch und Kehlbach in der VG Nastätten – ein Schnäppchen im Vergleich zu 120 Euro, die die Gemeinde Reichenberg in der VG Loreley dem Hundebesitzer abknöpft. So weit reicht die Spanne der erhobenen Hundesteuern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region