Plus
Diez

Rotes Algenwachstum im Diezer Baggersee: Eine Folge von zu sauberem Wasser?

Von Johannes Koenig
Es kann auch an den Lichtverhältnissen liegen: Die Färbung der Burgunderblutalge scheint nicht mehr ganz so intensiv zu sein, wie vor einigen Tagen. In jedem Fall sollte sie im Laufe des Frühjahrs wieder verschwinden. Foto: Natalie Zwing
Es kann auch an den Lichtverhältnissen liegen: Die Färbung der Burgunderblutalge scheint nicht mehr ganz so intensiv zu sein, wie vor einigen Tagen. In jedem Fall sollte sie im Laufe des Frühjahrs wieder verschwinden. Foto: Natalie Zwing

Der Diezer Baggersee ist plötzlich rot! Diese Nachricht sorgte vor Kurzem für Aufsehen. Das Phänomen fotografiert und ins Netz gestellt hatte unter anderem Anwohnerin Natalie Zwing aus Altendiez. Von ihrem Garten aus hat sie freie Sicht hinab auf den See.

Lesezeit: 4 Minuten
„Gerade im Herbst verfärbt er sich immer wieder mal, aber so rot war er noch nie“, lautet ihre Beobachtung. Schnell begann daher das Rätselraten, was die Ursache für das ungewohnte Erscheinungsbild sein könnte. Auch die Behörden traten schell in Aktion – insbesondere die Untere Wasserbehörde des Landkreises und die Obere ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Umstritten: Rolle der Kormorane im heimischen Ökosystem

Manchen gilt der Kormoran als invasive Art, die hier nichts zu suchen hat. Angesichts des Algenwachstums im Diezer Baggersee kam nun der Verdacht auf, dass der Vogelkot die Entwicklung begünstigt haben könnte. „Grundsätzlich sollte man nicht übersehen, dass Kormorane zwar die Gewässer und deren Ufer mit ihrem Kot belasten, aber damit nur Nährstoffe zurückgeben, die sie über ihre Nahrungsfische vorher dem Wasser entnommen hatten“, wendet dagegen Walther Adler vom Nabu Rhein-Lahn ein.

„Da sie einen Teil der Nahrung für den Aufbau und Stoffwechsel ihren eigenen Organismus verbrauchen, ist die Stoffbilanz mit dem Gewässer sogar negativ.“ Was ganz anderes sei es, wenn Wasservögel von Menschen mit Brot gefüttert werden, die damit einen unter Umständen äußerst schädlichen Stoffeintrag leisten. Denn das zucker- und salzhaltige, oft schimmelige Brot sei krankmachend für Vögel und führe zur Eutrophierung (Nährstoffanreicherung) der Lahn und ihrer Nebengewässer, so der Experte. joa

Meistgelesene Artikel