Im Bereich von Rhein- und Geißenzwinger rund um die Kernburg könnte gezeigt werden, wie einst eine Burg belagert und verteidigt wurde. Mira Zwick
Kaum einer aus der Region hat sie noch nicht besichtigt: die Marksburg. Doch wer einmal da war, den lockt es selten ein zweites Mal in die einzige unzerstörte Höhenburg am Mittelrhein.
Aktualisiert am 15. Oktober 2024 07:17 Uhr
Die große Frage ist: Wie kann ein so altes Gemäuer nicht nur für die Nachwelt erhalten, sondern auch interessant bleiben und zu weiteren Besuchen einladen, und das nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische? Antworten auf diese Fragen und welche attraktiven Angebote die Menschen im besten Falle immer wieder auf die Marksburg locken, sucht die Deutsche Burgenvereinigung (DBV), ihres Zeichens Besitzerin der Marksburg.