Wanderausstellung widmet sich dem wichtigen Thema der seelischen Gesundheit im Alter: Lebensqualität im Alter: Ausstellung im Kreml widmet sich der seelischen Gesundheit in diesem Lebensabschnitt
Wanderausstellung widmet sich dem wichtigen Thema der seelischen Gesundheit im Alter
Lebensqualität im Alter: Ausstellung im Kreml widmet sich der seelischen Gesundheit in diesem Lebensabschnitt
Eröffnung der Ausstellung „Seelentiefen“ im Kreml-Kulturhaus (von links): Evelyn Wagner, Petra Pütz, Roswieta Werner, Dieter Zorbach, Cornelia Greiner, Silke Löhr, Björn Völker, Werner Krell, Mathias Krell, Tanja Machalet und Klaus Peter Weber Foto: Uschi Weidner Uschi Weidner
Jeder von uns hat seine berufliche und persönliche Geschichte, die ihn mit dem Thema „Seelische Gesundheit im Alter“ verbindet. Die Gesellschaft hierfür zu sensibilisieren, ist einer der Gründe, eine solche Ausstellung zu präsentieren. „Seelentiefen“ ist ihr Titel. Eine Fotoausstellung, bei welcher berührende Porträts den Blick freigeben auf offensichtliche und verborgene Lebenseinschnitte.
Die Ausstellung im Kreml-Kulturhaus eröffnete Silke Löhr, Koordinatorin der Einrichtung. Sie begrüßte die Anwesenden mit ihren immer sehr besonderen und auch erläuterten Worten zum Thema. Sie führte aus, dass sich die Verantwortlichen des Kulturhauses seit vielen Jahren mit diesem Thema beschäftigen.