Nach großflächigen Demos im Winter fordern die Landwirte mehr Ergebnisse von der Politik: Landwirte fordern mehr Ergebnisse von der Politik: Drohen wieder Bauernproteste?
Nach großflächigen Demos im Winter fordern die Landwirte mehr Ergebnisse von der Politik
Landwirte fordern mehr Ergebnisse von der Politik: Drohen wieder Bauernproteste?
„Ich will eine Zukunft haben!“: Für viele der protestierenden Landwirte ging es auch um die Frage, inwieweit die oft im Nebenerwerb geführten Familienbetriebe noch eine Zukunft haben. Foto: Johannes Koenig (Archiv) JohannesKoenig
Die geplante Streichung der Agrardieselvergütung war wohl der Tropfen, der das Geduldsfass der Bauern im vergangenen Januar zum Überlaufen brachte. Tausende gingen auf die Straße und blockierten mit Traktoren wichtige Verkehrsachsen, um auf ihre Lage aufmerksam zu machen – auch im Rhein-Lahn-Kreis. Die Politik reagierte. Doch hat das den Bauern in der Region gereicht? Wir haben uns umgehört.
„Die Landwirte sind unzufrieden mit der Reaktion der Politik auf die Anliegen der Bauernfamilien“, schreibt Marco Weber, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes (BWV) Rheinland-Nassau auf eine Anfrage unserer Zeitung zur Bilanz der Bauernproteste Anfang des Jahres.