Nach Tod eines Wanderers bei Leutesdorf: Das sagt der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Loreley über die hiesigen Wege: Wie sicher ist im Rhein-Lahn-Kreis der Rheinsteig?
Nach Tod eines Wanderers bei Leutesdorf: Das sagt der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Loreley über die hiesigen Wege
Wie sicher ist im Rhein-Lahn-Kreis der Rheinsteig?
Viele Wanderer lieben die Aussichten des Rheinsteigs, so wie von diesem Aussichtspunkt aus bei Kestert zwischen Kaub und Koblenz. Nach dem Tod eines Wanderers bei Leutesdorf im Kreis Neuwied fragen sich einige, wie sicher die Wege des Rheinsteigs im Rhein-Lahn-Kreis sind. Foto: Arved Gintenreiter/dpa picture-alliance/ dpa-tmn
Rhein-Lahn. Wie konnte sich der Wanderer aus Dortmund auf dem Rheinsteig zwischen Bad Hönningen und Leutesdorf so verirren, dass er im Wald landete, nicht wieder herausfand und schließlich Opfer eines Unglücksfalls wurde? Diese Frage stellen sich derzeit einige. Die Romantischer Rhein Tourismus GmbH, die den Rhein-steig vermarktet, will das Stück noch einmal unter die Lupe nehmen. Aber wie sieht es mit der Sicherheit des Rheinsteigs im Rhein-Lahn-Kreis aus?
Allein von Sauerthal bis Braubach verlaufen 42 Kilometer Rhein- steig. Rheinabwärts bis Lahnstein kommt eine Handvoll weiterer Kilometer hinzu. Jörg Preißmann ist als Wehrleiter der VG Loreley damit für den Großteil des Steigs im Rhein-Lahn-Kreis zuständig.