Containern vor einem Lebensmittelmarkt in Lahnstein: Anzeige gegen zwei Personen, die noch Genießbares aus den Mülltonnen geholt haben sollen
Weil sie Lebensmittel vor dem Müll retteten: Nils und Julia müssen vor Lahnsteiner Gericht
Man sollte die Lebensmittelverschwendung bekämpfen – nicht „Containernde“, meinen Nils und Julia.
Karin Kring

811 Millionen Menschen auf der Welt hungern. Gleichzeitig werden 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel jedes Jahr verschwendet, weggeworfen oder landen im Müll. Eine Absurdität ohnegleichen. Julia und Nils wollen dagegen etwas tun. Sie retten weggeworfene Lebensmittel aus den Müllbehältern von Supermärkten, verteilen sie an Menschen, die sie brauchen, an Freunde oder verwenden sie selbst. Jetzt müssen die beiden Koblenzer Studenten sich dafür vor dem Amtsgericht Lahnstein verantworten.

Aktualisiert am 12. April 2022 17:38 Uhr
Der Vorwurf: Hausfriedensbruch. Ein Lebensmittelmarkt in Lahnstein hat Anzeige erstattet.Was Julia und Nils (Nachnamen sind der Redaktion bekannt) tun, nennt sich „Containern“, „Lebensmittel-Retten“, „Mülltauchen“ oder auch englisch „dumpster-diving“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region