Initiative um Willi Pusch weist erneut auf Gefahren durch die Bahnstrecke im Mittelrheintal hin und fordert Alternativtrasse: Nach Gefahrstoffunfall in Lahnstein: Vorfall weckt Sorge bei Bürgern
Initiative um Willi Pusch weist erneut auf Gefahren durch die Bahnstrecke im Mittelrheintal hin und fordert Alternativtrasse
Nach Gefahrstoffunfall in Lahnstein: Vorfall weckt Sorge bei Bürgern
Es hätte schlimmer kommen können: Das Leck an einem Kesselwagen, aus dem im Bereich der Bahnstrecke an der Braubacher Straße am Montagmorgen Essigsäure tropfte, konnte durch den schnellen Einsatz von Freiwilliger Feuerwehr und Gefahrstoffzug abgedichtet werden. Der Vorfall zeige einmal mehr, wie gefährlich der Transport von Gefahrgütern auf der Bahnstrecke sei, meint Willi Pusch von der BI gegen Bahnlärm im Mittelrheintal. Karin Kring
Sollte das Mittelrheintal und hier insbesondere Lahnstein erneut von einer Umweltkatastrophe heimgesucht werden? Das Szenario in der Braubacher Straße am Montagmorgen weckte diese Befürchtungen. Ganz besonders bei der Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn unter Vorsitz von Willi Pusch (Kamp-Bornhofen) und seinen Mitstreitern, die seit vielen Jahren vor möglichen Umweltkatastrophen durch Gefahrguttransporte durch das Mittelrheintal warnen.
Aktualisiert am 15. Juni 2022 23:19 Uhr
Am Montagmorgen war an einem Kesselwagen, der auf einem Bahngleis im Bereich zwischen Rheinquartier und Braubacher Straße stand, durch ein Leck Essigsäure ausgetreten. Ein Großeinsatz der Feuerwehren und des Gefahrstoffzuges des Rhein-Lahn-Kreises wurde ausgelöst.