Einfache Maßnahme auf dem Kamp-Bornhofener Friedhof
Lieblingsplätze für die Smaragdeidechse schaffen: Steinplatten für Friedhof in Kamp-Bornhofen
Die westliche Smaragdeidechse ist inzwischen auch im Rheintal heimisch. Unter von der Sonne erwärmten Steinen, wie hier auf einem Friedhof, hat sie ihre Lieblingsplätze. Fotos: Achim-Rüdiger Börner
----------

Kamp-Bornhofen. Eigentlich liebt sie mehr die wärmeren Gefilde Europas: Die westliche Smaragdeidechse kommt vorwiegend am Nordrand der Iberischen Halbinsel in Spanien, in weiten Teilen Frankreichs, auf den englischen Kanalinseln oder in Italien und Teilen Kroatiens vor. Irgendwie aber hat sie das milde Klima des Rheintals entdeckt und ist auch bei uns zu finden. Zum Beispiel auf dem Friedhof Kamp-Bornhofen, wie Lene Lewentz, Beigeordnete der Gemeinde, berichtet. Hier hat man Maßnahmen ergriffen, damit sich die schillernd grüne, kleine Echse auch heimisch fühlt und bleibt.

Als Fachmann steht der Gemeinde dabei Dr. Achim-Rüdiger Börner, anerkannter Eidechsenexperte, zur Seite. „Die seltene westliche Smaragdeidechse ist – wie die kleine braune Mauereidechse – über die burgundische Pforte aufgrund der klimatischen Besonderheiten des Rheintals zu uns eingewandert“, berichtet Börner.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region