Auf dem Marienplatz im Kloster Bornhofen ist die Ausstellung "Jahr des Olivenbaums" zu sehen: Ein Symbol des Friedens und der Fülle: Ausstellung zum „Jahr des Olivenbaums“ lockt nach Kamp-Bornhofen
Auf dem Marienplatz im Kloster Bornhofen ist die Ausstellung "Jahr des Olivenbaums" zu sehen
Ein Symbol des Friedens und der Fülle: Ausstellung zum „Jahr des Olivenbaums“ lockt nach Kamp-Bornhofen
Pater Eryk, Guardian des Wallfahrtsklosters Bornhofen, hat auf dem Marienplatz für Besucher und Wallfahrer eine Ausstellung zum „Jahr des Olivenbaumes“ zusammengestellt. Zahlreiche große Bäume wurden dafür ins Kloster gebracht. Ulrike Bletzer
Nein, es war keine Vorahnung. „Auch wenn der Ukraine-Konflikt bereits seit 2014 sehr präsent gewesen ist, hätte ich es niemals für möglich gehalten, dass es zu einem solch grausamen, brutalen und unmenschlichen Angriffskrieg kommen könnte“, sagt Pater Eryk, Guardian des Wallfahrtsklosters Bornhofen.
Es ist also eine völlig ungeplante und vor allen Dingen ungewollte, geradezu tragische Aktualität, die die diesjährige Ausstellung auf dem Marienplatz des Klosters ausstrahlt. „Vor zwei Jahren haben wir beschlossen, dass sich die Ausstellung um den Olivenbaum drehen würde“, blickt Pater Eryk zurück.