Das Zukunftsprojekt nimmt Fahrt auf: Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz stellt Zeitplan vor
Buga-Planungen: Die 18 Schritte zur Bundesgartenschau 2029
Die Bundesgartenschau 2029 im Mittelrheintal: Jetzt werden die Weichen gestellt.
Entwicklungsagentur Rheinland-Pf

Das Zukunftsprojekt im Mittelrheintal nimmt weiter an Fahrt auf. Die Bundesgartenschau 2029 soll das Tal nicht nur in ein Blumenmeer verwandeln und mehr als 1,8 Millionen Besucher anlocken, sie soll auch eine Initialzündung für die Entwicklung des Unesco-Welterbetals sein, es attraktiv und zukunftsfähig machen. Alle Städte und Orte von Koblenz bis Lorch und Bingen werden in die Buga 2029 eingebunden und sollen profitieren. Jetzt werden dafür die Weichen gestellt.

{element} In vielen Stadt- und Gemeinderäten gilt es, die entsprechenden Beschlüsse auf Ebene der Mitgliedskommunen des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal zu fassen. Rainer Zeimentz, Vorstand der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz (EA), führt derzeit die Geschäfte der Buga 2029 gGmbH.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten