Das große Fest der Kamper Kameraden zum Jubiläum muss ausfallen - Rückblick auf viele gemeinsame Einsätze und Erlebnisse : 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kamp-Bornhofen: Corona trübt Feierlichkeiten
Das große Fest der Kamper Kameraden zum Jubiläum muss ausfallen - Rückblick auf viele gemeinsame Einsätze und Erlebnisse
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kamp-Bornhofen: Corona trübt Feierlichkeiten
Generationenübergreifende Runde in der Wache (von links): Franz-Josef Meurer (ehemaliger Wehrleiter), Carsten Schladt (Wehrleiter), Olaf Kunz (Förderverein), Heribert Schneller (ehemaliger Feuerwehrmann) und Stefan Rist (Vorsitzender Förderverein) tauschen Erinnerungen aus. Karin Kring
Gern hätten sie alle ihre Erinnerungen mit vielen Freunden und Bürgern aus Kamp-Bornhofen geteilt. Ein richtig großes Fest sollte es werden. Und gerne hätte die gesamte Mannschaft dafür auch Wochen im Voraus geplant, geschafft, organisiert und eingeladen. Die Freiwillige Feuerwehr Kamp-Bornhofen wird 125 Jahre alt und gehört damit zu den ältesten in der Region. Die handgeschriebene Gründungsurkunde, etwas vergilbt in einem alten Ordner aufbewahrt, ist datiert auf den 27. September 1896. Aus dem Feuerwehrfest, das für August geplant war, wird aber – coronabedingt – nichts.
„Wir haben das Fest schon vor Monaten abgesagt“, bedauert Wehrleiter Carsten Schladt. Schade. In Erinnerungen schwelgen sie trotzdem beim Treffen der Runde, die in der Feuerwache zusammengekommen ist und mit Büchern und Fotoalben rund um das alte hölzerne Mannschaftstransportfahrzeug stehen, das sich auch gut als Theke eignet.