Podiumsdiskussion im Kulturhaus widmet sich brennenden Fragen der Stadtentwicklung: Wie sehen die Perspektiven für Oberwesel aus? Podiumsdiskussion im Kulturhaus interessierte viele
Podiumsdiskussion im Kulturhaus widmet sich brennenden Fragen der Stadtentwicklung
Wie sehen die Perspektiven für Oberwesel aus? Podiumsdiskussion im Kulturhaus interessierte viele
Leben und Wohnen in der Welterbestadt Oberwesel: Gemeinsam mit demUfO-Vorsitzenden Franziskus Weinert, Stadtmanagerin Lena Höver,Stadtbürgermeister Marius Stiehl und Architekt Daniel Becker (von links) diskutierte das Podium unter der Moderation von Reinfriede Scheer Perspektiven und Probleme beim Thema Stadtentwicklung. Foto: Christian Büning Christian Büning
Oberwesel. Das Interesse der Bürger war so groß, dass es gar nicht ausreichend Karten für alle Interessierten gab: „Alte Geschäfte – neue Wohnkonzepte“ lautete das Thema einer ausgebuchter Veranstaltung aus der Reihe „Kulturhaus im Gespräch“.
Aktualisiert am 28. Oktober 2021 15:09 Uhr
Der Abend mit zwei Referenten und anschließender Podiumsrunde mit Stadtbürgermeister Marius Stiehl, Stadtmanagerin Lena Höver sowie dem Vorsitzenden von „Unternehmen für Oberwesel“ (UfO), Franziskus Weinert, lenkte den Blick auf das vielschichtige Thema städtebaulicher Entwicklung im Bereich Wohnen und Leben in Oberwesel, wie aus einer Pressemitteilung des Kulturhauses hervorgeht.