Früher als in den Vorjahren hat Peter Stahl mit der Lese des Charta-Weinbergs am Oberweseler Pfarrhaus die Weinlese in 2020 beendet. Für die Winzer am Mittelrhein war es ein gutes Weinjahr. Foto: Suzanne Breitbach Suzanne Breitbach
Eine positive Bilanz für das Jahr 2020 zieht der Geschäftsführer des Weinbauverbandes Mittelrhein, Gerd Knebel, in seinem Jahresbericht. Aus Sicht der Kellerwirtschaft und der Weinvermarktung scheint der Jahrgang erfreuliche Tendenzen aufzuweisen, die ersten Moste schmeckten im Herbst fruchtig und aromatisch.
Aktualisiert am 30. Dezember 2020 18:15 Uhr
Dennoch beschäftigt das Klima die Winzer weiterhin. Der Trend zu warmen Wintermonaten setzte sich im laufenden Jahr fort. Erfreulich waren nach den beiden sehr trockenen Vorjahren die Niederschläge in den Wintermonaten Januar, Februar und März. Der Regen blieb bereits im April aus.