Pauschale Einsparung und Mehreinnahmen schließen 2,5-Millionen-Loch
Steuererhöhung soll Boppards Haushalt retten: Kostenexplosionen und Personalkosten bestimmen Debatte
Boppard ohne Zwiebelmarkt, Weinfest, Bauernmarkt? Die Debatte darüber, welche Veranstaltung oder andere freiwillige Leistung die Stadt streichen soll, um den Haushalt auszugleichen, wollte die Mehrheit im Rat nicht anfangen – erst recht nicht so kurz vor der Kommunalwahl. Foto: Archiv: Suzanne Breitbach
Suzanne Breitbach

Boppard. Der Stadtrat Boppard hat den Haushalt für das Jahr 2024 verabschiedet, er schließt mit einem leichten Plus von 23.310 Euro im Ergebnishaushalt. Um das zu erreichen, hebt die Stadt Grundsteuer B und Gewerbesteuer an:

Mit einer Erhöhung der Hebesätze für die Grundsteuer B und der Gewerbesteuer um jeweils 60 Prozentpunkte und pauschalen Einsparungen bei Sach- und Dienstleistungen wurde ein drohendes Defizit von 2,5 Millionen Euro ausgeglichen, wie im Hauptausschuss beraten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region