Fährbetreiber begründen Entscheidung unterschiedlich - Gegenseitige Anerkennung der Fahrscheine entfällt zum 1. Januar: Paukenschlag am Mittelrhein: Fähre St. Goar und Bopparder Rheinfähre verlassen den Fährbund
Fährbetreiber begründen Entscheidung unterschiedlich - Gegenseitige Anerkennung der Fahrscheine entfällt zum 1. Januar
Paukenschlag am Mittelrhein: Fähre St. Goar und Bopparder Rheinfähre verlassen den Fährbund
Die Fähre St. Goar (Foto) und die Rheinfähre Boppard verlassen zum Jahresende die Interessengemeinschaft Fährbund Mittelrhein. Foto: Suzanne Breitbach Suzanne Breitbach
Mittelrhein. Paukenschlag am Mittelrhein: Zum 1. Januar verlassen die Fähre Loreley St. Goar-St. Goarshausen und die Bopparder Rheinfähre den vor knapp vier Jahren gegründeten Fährbund Mittelrhein, der am 1. Januar 2016 seinen Betrieb aufgenommen hat.
Aktualisiert am 07. November 2019 16:30 Uhr
Alle Fähren im Mittelrheintal von Ingelheim bis Boppard organisierten sich bislang unter dem Fährbund Mittelrhein. Gemeinsame Werbung und Informationen rund um den Fährbetrieb lagen den Betreibern am Herzen. Hauptaugenmerk war das Akzeptieren von Jahres-, Zehner- und Wochenkarten auf allen Fähren.