Betreiber fürchten um ihre Existenz durch feste Rheinquerung - Ministerium wartet Raumordnungsverfahren ab: Mittelrheinbrücke: Vier Fähren wollen Betrieb einstellen, wenn Querung realisiert wird
Betreiber fürchten um ihre Existenz durch feste Rheinquerung - Ministerium wartet Raumordnungsverfahren ab
Mittelrheinbrücke: Vier Fähren wollen Betrieb einstellen, wenn Querung realisiert wird
Die Betreiber von vier Rheinfähren (hier bei Kaub) wollen ihren Betrieb einstellen, sollte es zum Bau der Mittelrheinbrücke kommen. Foto: Thomas Torkler Thomas Torkler
Mittelrhein. Vier Rheinfähren stellen den Betrieb ein, wenn die Mittelrheinbrücke realisiert wird. Das haben die Fährbetreiber in Boppard/Filsen, St. Goar/St. Goars-hausen, Kaub/Engelsburg sowie Niederheimbach/Lorch in einem gemeinsamen Schreiben an Ministerpräsidentin Malu Dreyer mitgeteilt. Unterstützung erhalten sie von den Umweltverbänden BUND, NABU und GNOR, von der Bürgerinitiative (BI) Rheinpassagen und vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) Rheinland-Pfalz, die eine Stärkung der Fähren fordern.
Aktualisiert am 31. Mai 2021 18:24 Uhr
Die Mittelrheinbrücke reduziere die Querungsmöglichkeiten am Mittelrhein auf zukünftig eine Brücke in Fellen/Wellmich, heißt es in dem Schreiben an die Ministerpräsidentin. Mit der festen Rheinquerung „werden Umsatzverluste entstehen, die je nach Lage der Fähre am Mittelrhein zwischen 20 und 100 Prozent zu kalkulieren sind.