Mehr als zehn Orte im Kreis nutzen für ihren Wald Möglichkeit zur Selbstverwaltung oder planen konkret in diese Richtung
Mehr als zehn Orte gehen eigene Wege: Rhein-Hunsrücker Gemeinden wenden sich von Landesforsten ab
Die Förster Andreas Heibert (links) und Maarten van den Berg kümmern sich derzeit um die Wälder der Kommunen, die zu Raiffeisen Forst gewechselt haben.
Riaffeisen Forst/M. Goeres

Morshausen, Mermuth, Beulich und Ney planen es, Pleizenhausen, Rayerschied und Mengerschied sind den Schritt bereits gegangen. Mehr als zehn Gemeinden im Rhein-Hunsrück-Kreis wollen oder haben Landesforsten bereits den Rücken gekehrt oder streben eine kommunale Selbstverwaltung ihrer Wälder an.

Aktualisiert am 07. März 2023 10:09 Uhr
In der 2021 gegründeten Raiffeisen Forst GmbH haben sie einen Partner für die Umsetzung dieses Wunsches gefunden. Doch was bewegt die Gemeinden, diesen Schritt zu gehen – und das, obwohl er ein deutliches Mehr an Aufwand für die ehrenamtlichen Bürgermeister und ihre Vertreter bedeutet?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten