Resolution fordert unter anderem das Land auf, das Planfeststellungsverfahren zeitnah zum Abschluss zu bringen: Kreistag will Klarheit bei Hunsrückquerbahn – Land soll Planfestellung zeitnah abschließen
Resolution fordert unter anderem das Land auf, das Planfeststellungsverfahren zeitnah zum Abschluss zu bringen
Kreistag will Klarheit bei Hunsrückquerbahn – Land soll Planfestellung zeitnah abschließen
Bevor es zur Reaktivierung der Hunsrückquerbahn kommt, für die das Planfeststellungsverfahren läuft, steht zunächst die Absicht des Bahnunternehmens WRS Widmer Rail AG an, auf der bestehenden Strecke Güterverkehr abzuwickeln. Dazu muss die DB Netz AG allerdings zunächst unter anderem dafür sorgen, dass die Bahnübergänge – wie hier in Rheinböllen – sicher sind. Am Dienstag war ein Bauzug auf der Strecke unterwegs. Thomas Torkler
Rheinböllen. Das Land soll bei der Reaktivierung der Hunsrückquerbahn für Klarheit sorgen und sich mit dafür einsetzen, dass sowohl finanzielle Mittel des Bundes fließen als auch die Strecke in einen adäquaten Zustand versetzt wird. Dies fordert der Kreistag des Rhein-Hunsrück-Kreises in einer Resolution, die am Montag beschlossen wurde.
Die jüngste Kreistagssitzung war eine Zusammenkunft, die viele Überraschungen bot. Zum einen war der Sitzungsort ein Novum, tagte das Gremium doch im gebührenden Corona-Abstand im Kulturhaus Rheinböllen. Zum anderen gab es eine nahezu historische Allianz zu feiern: CDU, Grüne und SPD setzten gleich mehrfach in der Sitzung zum Schulterschluss an.