Sechs Gruppierungen halten Einzug ins neue Gremium - Keine absolute Mehrheit
CDU ist stärkste Kraft im VG-Rat Hunsrück-Mittelrhein
In den Wahllokalen der künftigen VG Hunsrück-Mittelrhein, wie hier im St. Goarer Stadtteil Werlau, waren die Wähler gestern auch dazu aufgefordert, ihre neuen VG-Rat zu wählen. Das Ergebnis liegt nun vor.
Denise Bergfeld

Hunsrück-Mittelrhein. Bis um 19.30 Uhr wurden am Montagabend noch die letzten Stimmen im größten Wahlbezirk Emmelshausen ausgezählt. Vor allem durch die hohe Zahl der Briefwähler hatten die freiwilligen Wahlhelfer dort keine leichte Aufgabe vor sich. Nach 20 Uhr stand schließlich fest, wer im kommenden Jahr Einzug in den neuen Verbandsgemeinderat Hunsrück-Mittelrhein halten wird, und wie die 36 zu vergebenen Sitze aufgeteilt sind.

Stärkste Kraft im neuen Verbandsgemeinderat, der nach der Fusion ab dem 1. Januar 2020 seine Arbeit aufnehmen wird, ist die CDU. Das alleine für sich ist keine große Überraschung, waren doch die beiden Verbandsgemeinderäte Emmelshausen und St. Goar-Oberwesel seit jeher tiefschwarz geprägt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region