Der kommissarische Chef Rainer Zeimentz erläutert im Zweckverband Welterbe den aktuellen Stand
Buga-Geschäftsführung startet 2021 – Welterbe-Zweckverband tagt
Das Thema Buga 2029 zog sich wie ein roter Faden durch die Versammlung des Zweckverbands Welterbe Oberes Mittelrheintal. Auch die Mittelrheinbrücke zwischen St. Goar-Fellen (links) und Wellmich ist bei den Plänen für die Gartenschau natürlich ein wichtiges Thema.
Thomas Torkler

Mittelrhein. Die geplante Bundesgartenschau 2029 zog sich wie ein roter Faden durch die jüngste Versammlung des Zweckverbands Welterbe Oberes Mittelrheintal. Zunächst berichtete Rainer Zeimentz, Chef der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz und derzeit kommissarischer Geschäftsführer der Buga gGmbH, im Rhenser Kaisersaal über den aktuellen Stand der Vorbereitungen.

Aktualisiert am 12. Dezember 2019 16:35 Uhr
So sei die Geschäftsführung im Spätsommer ausgeschrieben worden, zurzeit würden Bewerbungen sondiert, einen Namen werde man voraussichtlich im kommenden Jahr präsentieren können. Ihre Arbeit wird die dauerhafte Geschäftsführung der Buga-Gesellschaft dann Anfang 2021 aufnehmen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten