Marko Weber und seine Frau Alex kümmern sich in Biebernheim um verwaiste und verletzte Wildtiere: Auffangstation für Wildtiere in Biebernheim: Sissi und Franz genießen einen kaiserlichen Ausblick
Marko Weber und seine Frau Alex kümmern sich in Biebernheim um verwaiste und verletzte Wildtiere
Auffangstation für Wildtiere in Biebernheim: Sissi und Franz genießen einen kaiserlichen Ausblick
Gemeinsam kümmern sich Marko (links) und Alex Weber (rechts) um die zahlreichen verwaisten und verletzten Wildtiere. Auch Tochter Elli packt schon mit an. Charlotte Krämer-Schick
Biebernheim. Zart pustet Marko Weber der kleinen Sissi ins Ohr und schon fängt sie an, kräftig an der Flasche zu saugen. Das Pusten löst den Trinkreflex und die Suche nach der Zitze der Mutter bei dem kleinen Rehkitz aus. Zusammen mit Franz, dem Bockkitz, teilt sich Sissi ein Gehege in der Wildtierauffangstation in Biebernheim. Ein Gehege mit Blick über das Rheintal und rüber zur Loreley versteht sich, ganz so, wie es sich gehört für ein „kaiserliches“ Paar.
Aktualisiert am 19. Juli 2019 16:24 Uhr
Sissi und Franz sind nur zwei der derzeit insgesamt zwölf verwaisten oder verletzten Jungtiere, die Weber gemeinsam mit seiner Frau Alex päppelt. Und nahezu wöchentlich gibt es Zuwachs. Hinzu kommen die vier Waschbären Jacky, Jogi, Ronja und Morgana, die bei Webers ein Zuhause gefunden haben.