Acht Fahrzeuge fuhren in 32 Orten 526 899 Kilometer in 10 303 Fahrten - Fördermittel für elf E-Dorfautos 2.0 verfügbar: Acht Fahrzeuge in 32 Orten im Rhein-Hunsrück-Kreis: Bilanz der Dorfautos kann sich sehen lassen
Acht Fahrzeuge fuhren in 32 Orten 526 899 Kilometer in 10 303 Fahrten - Fördermittel für elf E-Dorfautos 2.0 verfügbar
Acht Fahrzeuge in 32 Orten im Rhein-Hunsrück-Kreis: Bilanz der Dorfautos kann sich sehen lassen
Die Bickenbacher haben das Dorfauto im vergangenen Jahr rege genutzt, berichten die Kümmerer Reinhold Maué (von links), Beate Hoffmann und Holger Steglich. Die Gemeinde hat das Fahrzeug zum Dorfauto 2.0 gemacht, ein attraktives Angebot für die rund 360 Einwohner, freut sich auch Ortsbürgermeister Marco Mohr. Foto: Philipp Lauer Philipp Lauer
Nach drei Jahren ist das E-Dorfauto-Projekt im Rhein-Hunsrück-Kreis zu Ende gegangen. Kreisklimaschutzmanager Frank Michael-Uhle und Landrat Volker Boch ziehen ein durchweg positives Fazit zum innovativen Programm, das mit dem Anschlussprojekt „E-Dorfautos 2.0“ bereits in die nächste Runde geht.
Aktualisiert am 13. Januar 2023 15:52 Uhr
Die acht Fahrzeuge (für die damals noch sieben Verbandsgemeinden und ein zusätzliches Auto in der ehemaligen VG Simmern) waren über den Landkreis verteilt für jeweils ein Jahr in einer Gemeinde stationiert. Manchenorts teilten sich drei Gemeinden ein Auto, sodass in insgesamt 32 Orten Menschen ihr Dorfauto nutzen konnten.