Als Entwickler ganz nah dran: Constantin Prinz zu Salm-Salm - Im Interview des "Oeffentlichen" äußert er sich zum Vorhaben der VG Rüdesheim: Windkraft-Berater Salm zum Projekt in der VG Rüdesheim: Das ist bundesweit einmalig
Als Entwickler ganz nah dran: Constantin Prinz zu Salm-Salm - Im Interview des "Oeffentlichen" äußert er sich zum Vorhaben der VG Rüdesheim
Windkraft-Berater Salm zum Projekt in der VG Rüdesheim: Das ist bundesweit einmalig
Geschäftsführer Constantin zu Salm-Salm vor dem Firmensitz, der Gemeindeverwaltung Wallhausens, in die sich die Salm-Salm & Partner GmbH teils eingemietet hat. Das Unternehmen wurde als unabhängige Vermögensverwaltung 1989 von seinem Vater, Michael Prinz zu Salm-Salm, gegründet. Im Januar 2023 hat Prinz Michael „im Zuge der nachhaltigen Unternehmenssicherung“ seine Beteiligung an Salm-Salm & Partner an seinen ältesten Sohn, Prinz Constantin, übertragen, bleibt der Salm-Salm Partner GmbH jedoch mit Rat und Tat verbunden. Foto: Stefan Munzlinger Stefan Munzlinger
Jetzt kommt er zu Wort: Constantin Prinz zu Salm-Salm (42, Wallhausen). Der fünffache Vater ist Berater, ja Wegbereiter der Verbandsgemeinde Rüdesheim, die ein großes Windradprojekt entwickeln und realisieren will. Im Interview mit unserer Zeitung äußert er sich zu seiner Rolle in der Startphase des Vorhabens. Familie Salm besitzt ein knapp 200 Hektar großes Waldareal, in dem künftig ebenfalls Windräder stehen könnten.
Hintergrund: Über Jahrzehnte und alle Parteien hinweg galt für die Verbandsgemeinde Rüdesheim und ihre 32 Dörfer das Modell: Windkraft, nein danke! Es müsse auch mal eine VG ohne Windräder geben – meinten die VG-Bürgermeister Wolfgang Ginz (SPD) und sein Nachfolger Markus Lüttger (CDU) übereinstimmend.