Wahlvorstände aus den 32 Dörfern und zwei Städten der VG Nahe-Glan sind am Montagabend und Dienstagmorgen erneut im Einsatz: Wahlpanne in der VG Nahe-Glan: Alle müssen im Kaisersaal zur Nachzählung antreten
Wahlvorstände aus den 32 Dörfern und zwei Städten der VG Nahe-Glan sind am Montagabend und Dienstagmorgen erneut im Einsatz
Wahlpanne in der VG Nahe-Glan: Alle müssen im Kaisersaal zur Nachzählung antreten
Die Wahlvorstände trafen sich am Montagabend zum Auszählen der Mandate des VG-Rates Nahe Glan. Für die Mandate des VG-Rats wurde viel kumuliert und panaschiert, wie sich bei der Auszählung zeigte. Im Bild die Hundsbacher Delegation, die am Sonntag nach langer Vakanz eine Ortsbürgermeisterin wählte. Damit endet die Zeit der „VG-Beauftragten“, VG-Büroleiterin Simone Schmidt, an der Ortspitze. Bernd Hey
Es ist ein Novum bei Kommunalwahlen: Am Montagabend und Dienstagmorgen mussten die Wahlvorstände aller 34 Kommunen in der Verbandsgemeinde Nahe-Glan zur Nachzählung der grünen Stimmzettel für die Verbandsgemeinderatswahl antreten. Grund war ein Fehler in dem in der Erfassungssoftware hinterlegter Stimmzettel.
Die grünen Stimmzettel aus allen Ortsgemeinden zur Wahl des Verbandsgemeinderats Nahe-Glan mussten im Nachgang zum Wahlabend von den örtlichen Wahlvorständen ab Montag öffentlich ausgezählt werden. Dazu trafen sie sich am Montagabend ab 18 Uhr im Kaisersaal.