Gütertransportpläne des Unternehmens Widmer Rail Service ab Dezember 2020 schreckt die Interessengemeinschaft auf
Güterverkehr noch lange nicht unter Dach und Fach: IG „Hunsrückbahn – So nicht!“ kämpft für ein Nachtfahrverbot

Und wie in Windesheim sieht es auf den meisten Bahnhöfen und entlang der Strecke aus.

Dieter Ackermann

Windesheim/Guldenbachtal. Eisenbahnergewerkschaft und DGB setzen sich für eine rasche Reaktivierung der Hunsrückbahn ein. So schnell will der Vorstand der Interessengemeinschaft (IG) Hunsrückbahn – So nicht“ mit Sitz in Windesheim das Thema aber nicht abgewickelt sehen. Er betont seine Forderungen zur Reaktivierung.

Von der Aufnahme des Güterverkehrs auf der Hunsrück-Bahnstrecke zwischen Langenlonsheim über Simmern nach Büchenbeuern und weiter bis Hermeskeil ab 6. Dezember durch das Schweizer Unternehmen Widmer Rail Service (WRS) AG mit Deutschland-Sitz in Karlsruhe hat die IG erst aus dem „Oeffentlichen“ erfahren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region