Nasser Herbst hat Wintergetreide zum Teil zugesetzt - Frühjahr war wiederum für Sommergetreide zu trocken
Die Mähdrescher sind unterwegs: Ernte hat etwas früher als sonst begonnen

Die riesigen Mähdrescher sind in den kommenden Wochen bei trockener Witterung wieder pausenlos im Einsatz.

Josef Nürnberg

Kreis Bad Kreuznach. Seit ein paar Tagen sind die gigantischen Mähdrescher wieder in den Frühdruschgebieten des Kreises Bad Kreuznach unterwegs und nutzen das gute Wetter, um zunächst die Wintergerste zu ernten. Die Gerste ist trocken und lagerfähig. Zu Qualitäten und Erntemengen wollte sich Dr. Stefan Weimar, Pflanzenbauberater beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Bad Kreuznach noch nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen, da man erst am Anfang der Getreideernte steht.

„Wir haben bisher nur ganz wenige Zahlen zu den Erträgen“, informiert Weimar. Das meiste, was bisher weggedroschen wurde, ist laut Weimar Braugerste. Die Erntemenge differiert zwischen fünf und 7,5 Tonnen je Hektar. Die Hektolitergewichte sind gut. „Die Ernte hat etwas früher begonnen als im Durchschnitt“, berichtet der Pflanzenbauberater.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region