Plus
Baumholder

Rettungsschwimmer von morgen: DLRG Baumholder übt mit Kindern in der Rilchenberg-Kaserne

Auch Tauchen steht auf dem Trainingsprogramm der DLRG Baumholder. Indem sie die Ringe wieder an die Oberfläche befördern, können die Kinder spielerisch trainieren.  Foto: Melanie Mai
Auch Tauchen steht auf dem Trainingsprogramm der DLRG Baumholder. Indem sie die Ringe wieder an die Oberfläche befördern, können die Kinder spielerisch trainieren. Foto: Melanie Mai

Bundesweit ist es ein Problem: Immer weniger Kinder lernen schwimmen. Anders sieht die Situation in Baumholder aus. Geradezu umgekehrt. Denn dort steigt die Anzahl der Kinder, die zum Übungsschwimmen der DLRG kommen. Als das Schwimmbad bei den Amerikanern wegen Renovierungsarbeiten geschlossen wurde, waren zum Schluss noch etwa zehn Kinder dabei, erzählt Sascha Horbach von der DLRG. Dennoch wollte der Verein den Jungen und Mädchen eine Alternative bieten. Und nicht warten, bis das Bad wieder öffnet. „Dann hätten sich die Kinder andere Hobbys gesucht“, sagt Horbach. „Sie sollten am Ball bleiben, sonst hätten wir irgendwann keine Jugend mehr gehabt“. Also suchte er nach einer Lösung. Die fand er in der Rilchenberg-Kaserne in Idar-Oberstein. Das dortige Schwimmbad kann die DLRG mittwochs nutzen. Und es wird genutzt.

Lesezeit: 3 Minuten
Durchschnittlich 30 Kinder fahren jeden Mittwoch in die Schmuckstadt. „An manchen Tagen waren es auch schon fast 50“, sagt Günter Heinz, der technische Leiter der DLRG. Das sind Kinder, die mehr wollen, als bloß schwimmen zu lernen. Sie werden auf den Rettungsschwimmer vorbereitet. Voraussetzung für die Teilnahme am Übungsschwimmen ist ...