Es war nicht der erste Zwischenfall in jüngster Zeit auf der Nahe-Strecke - Schon 2023 stürzten Felsen auf die Gleise
Nach Zugentgleisung bei Namborn: Wie gefährlich ist die Strecke?
w1100_h734_x1500_y1000_dpa_bfunk_dpa_5fb29e00d728d59f-49af1d31d28828aa
Zug nach Hangrutsch entgleist: Bereits vor einem Jahr musste die Nahestrecke wegen eines ählichen Vorfalls gesperrt werden. Foto: dpa/Laszlo Pinter
dpa/Laszlo Pinter

Ein Erdrutsch hat vor einigen Tagen bei Namborn im Landkreis St. Wendel einen Regionalexpress (RE) entgleisen lassen. Mit den Erdmassen war auch ein Felsbrocken hinabgestürzt, gegen den der Triebwagen fuhr und dabei aus den Schienen sprang. 140 Menschen saßen in dem Zug von Saarbrücken nach Frankfurt/Main. Glück im Unglück: Niemand der Reisenden wurde verletzt, der Zugführer erlitt lediglich leichte Prellungen. Nach dem Zwischenfall stellt sich die Frage: Wie sicher ist die Strecke?

Das war am Dienstagabend, 15. Oktober, passiert und sorgte für tagelange Behinderungen. Doch dieser Crash war nicht der erste Zwischenfall, der sich auf dieser Verbindung zutrug. Bereits ein Jahr zuvor hatte es eine Unterbrechung der Nahe-Strecke gegeben – ebenfalls, weil Erdmassen ins Rutschen geraten waren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region