Idar-Oberstein
Hier begann für viele der Ernst des Lebens

Aus dem Stadtbild nicht wegzudenken ist die Marktschule in Idar. Der wuchtige Backsteinbau wurde um 1890 errichtet. Das Bild stammt aus den 1950er-Jahren und zeigt ein reges Markttreiben, wie es sich die Verantwortlichen und die Bürger in Idar heute wieder wünschen würden. Foto: Archiv

Idar-Oberstein - Wenn man eine Serie über Idar vor gut 50 Jahren schreibt, dann gehört dazu auch eine Geschichte über die Marktschule. Gerade in den 1950er- und 60er-Jahren ist hier im Herzen der Kleinstadt allerhand los gewesen. Blick zurück: Die Geschichte des Idarer Schulwesens beginnt im 18. Jahrhundert. Im Überdorf wird im Dunstkreis der evangelischen Kirche das erste Schulhaus eröffnet. Mit den wachsenden Bevölkerungszahlen wandert die Schule an den Alexanderplatz und später in die Hauptstraße, ins heutige Volksbankgebäude. Ab 1891 beginnt der "Ernst des Lebens" dann für die Idarer Kinder in der Marktschule. Der erste Direktor heißt Hermann Glander. In dem alten Schulgebäude in der Hauptstraße sind später unter anderem die sogenannte "Mädchenschule", das Idarer Rathaus und das Post- und Zollamt untergebracht.

Idar-Oberstein – Wenn man eine Serie über Idar vor gut 50 Jahren schreibt, dann gehört dazu auch eine Geschichte über die Marktschule. Gerade in den 1950er- und 60er-Jahren ist hier im Herzen der Kleinstadt allerhand los gewesen. Blick zurück: Die Geschichte des Idarer Schulwesens beginnt im 18.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region